Easy zur
Förder­mittel­beratung

Energieberater Simon Melzer im Beratungsgespräch mit zwei Kunden

Maximieren Sie Ihre Förder­chancen – mit der Förder­beratung von EnergiePlan

Sanierungs­maß­nahmen können teuer sein, aber mit den richtigen Förder­mitteln reduzieren Sie Ihre Kosten erheb­lich. EnergiePlan ist Ihr verlässlicher Partner, um den Förder­dschungel zu durch­dringen und das Maximum aus den verfüg­baren Zuschüssen heraus­zuholen. Wir kümmern uns um alles – von der Beratung bis zur Antrag­stellung.

Förder­beratung?
Unverzichtbar.

Deutschland bietet eine Viel­zahl von Förder­programmen, die speziell für energetische Sanierungen und Modernisierungen entwickelt wurden. Doch die Viel­zahl an Programmen und die komplexen Antrags­verfahren können über­wältigend sein. Ohne die richtige Unter­stützung riskieren Sie, wichtige Förder­möglich­keiten zu verpassen oder unnötig viel Zeit und Auf­wand in die Bean­tragung zu investieren.

Jetzt Fördermittelcheck durchführen und keine Zuschüsse verpassen.

Wir haben
den Plan,
Sie haben
die Vorteile

Umfassende Analyse

Wir prüfen Ihre geplanten Sanierungs­maß­nahmen und ermitteln, welche Förder­mittel für Sie in Frage kommen. Unsere Experten kennen alle aktuellen Programme und Richt­linien.

Hohe Erfolgs­quote

Unsere Erfahrung und Expertise führen zu einer hohen Erfolgs­quote bei der Genehmigung von Förder­anträgen. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven.

Maximale Zuschüsse

Mit EnergiePlan stellen Sie sicher, dass Sie alle relevanten Förder­mittel aus­schöpfen. Wir finden die besten Kondi­tionen für Ihre Projekte.

Zeit­ersparnis

Wir über­nehmen die gesamte Antrags­stellung für Sie – von der Zusammen­stellung der Unter­lagen bis zur Kommu­nikation mit den Förder­stellen.

Energieberater Simon Melzer im Beratungsgespräch mit zwei Kunden

Step by Step – unser Förder­antrags­service

Unser Förderantrag­s­service unter­stützt Sie Schritt für Schritt bei der Sicherung der optimalen Förder­möglich­keiten für Ihre Einzel- und Gesamt­maß­nahmen nach iSFP. Wir wählen das passende Förder­programm für Ihr Projekt aus, prüfen die Bedingungen und stellen sicher, dass alle Voraus­setzungen erfüllt sind. Anschließend über­nehmen wir die voll­ständige Antrag­stellung für Sie. So erhalten Sie die maximale Förderung ohne Aufwand – wir kümmern uns um alles.
1

Erst­gespräch

In einem ersten Gespräch ermitteln wir Ihre Ziele und den genauen Bedarf für Ihre Sanierung. Wir erklären Ihnen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und welche für Sie am besten geeignet sind.

2

Auswahl & Prüfung

Unsere Experten prüfen, welche Förder­programme für Ihre Sanierungs­maß­nahmen in Frage kommen. Dabei berück­sichtigen wir regionale Besonder­heiten und individuelle Voraus­setzungen.

3

Förder­antrags­service

Wir über­nehmen die komplette Beantragung der Förder­mittel für Sie. Dazu gehört die Zusammen­stellung aller erforder­lichen Unter­lagen, das Aus­füllen der Anträge und die Kommu­nikation mit den Förder­stellen.

4

Umsetzung & Begleitung

Auch nach der Genehmigung der Förder­mittel lassen wir Sie nicht allein. Wir begleiten die Umsetzung der Sanierungs­maß­nahmen und sorgen dafür, dass alle Förder­voraus­setzungen erfüllt werden.

Förder­programme im Über­blick

Es gibt zahlreiche Förder­möglich­keiten, die von der KfW-Bank, dem Bundes­amt für Wirt­schaft und Aus­fuhr­kontrolle (BAFA) sowie regionalen Programmen bereit­gestellt werden. Eine umfassende Über­sicht der aktuell gültigen Förder­programme erhalten Sie auf der Seite des Bundes­ministeriums für Wirt­schaft und Klima­schutz.
1

KfW-Effizienzhaus-Programm

Fördert die energetische Sanierung von Wohn­gebäuden, mit besonders attraktiven Konditionen für umfassende Sanierungen.

2

BAFA-Einzel­maß­nahmen

Förderung von spezifischen Maß­nahmen wie der Aus­tausch von Heizungs­anlagen, Dämmung oder der Ein­bau von neuen Fenstern.

3

Regionale Förderungen

Zusätzliche Förder­programme auf Landes- oder Kommunal­ebene, die Ihre Sanierung noch wirt­schaft­licher machen.

Fördermittelcheck

Bitte laden Sie den Service von Google reCAPTCHA, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Förderübersicht

Welchen Bereich möchten Sie fördern lassen? *

Welche Maßnahme möchten Sie fördern lassen? *

Ihre Anfrage: Heizung – Wärmepumpe

Was wird gefördert

Installation energieeffizienter Klimaanlagen und Wärmepumpen zur Gebäude- oder Wohnungserwärmung, inklusive begleitender Maßnahmen.

Wer wird gefördert

Eigentümer, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren (keine Mieter oder Pächter).

Wie wird gefördert

Zuschuss von bis zu 70 %. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € für die erste Wohneinheit, mit abgestuften Maximalbeträgen für weitere Einheiten.

Ihre Anfrage: Heizung – Biomasse­heizung

Was wird gefördert

Installation einer hocheffizienten Brennstoffzellenheizung für grünen oder blauen Wasserstoff oder Biomethan, inklusive begleitender Maßnahmen.

Wer wird gefördert

Eigentümer, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren (keine Mieter oder Pächter).

Wie wird gefördert

Zuschuss von bis zu 70 %. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € für die erste Wohneinheit, mit gestaffelten Maximalbeträgen für weitere Einheiten.

Ihre Anfrage: Heizung – Solarthermie

Was wird gefördert

Installation von Pellet-, Holz- und Hackschnitzelheizungen sowie wasserführenden Pelletöfen, inklusive begleitender Maßnahmen.

Wer wird gefördert

Eigentümer, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren (keine Mieter oder Pächter).

Wie wird gefördert

Zuschuss von bis zu 70 % plus 2.500 € Emissionsminderungszuschlag. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € für die erste Wohneinheit, mit gestaffelten Höchstbeträgen für weitere Einheiten.

Ihre Anfrage: Heizung – Brennstoffzellen­heizung

Was wird gefördert

Installation oder Erweiterung von Solarthermieanlagen zur Heizungsunterstützung und/oder Warmwasserbereitung, inklusive begleitender Maßnahmen.

Wer wird gefördert

Eigentümer, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren (keine Mieter oder Pächter).

Wie wird gefördert

Zuschuss von bis zu 70 %. Förderfähige Kosten zwischen 300 € und 30.000 € für die erste Wohneinheit, mit abgestuften Maximalbeträgen für weitere Einheiten.

Ihre Anfrage: Heizung – Wasserstoff­fähige Heizung

Was wird gefördert

Investitionsmehrausgaben für den Einbau einer 100 % wasserstofffähigen (H2-Ready) Gasbrennwertheizung.

Wer wird gefördert

Eigentümer, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren (keine Mieter oder Pächter).

Wie wird gefördert

Zuschuss von bis zu 70 %. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € für die erste Wohneinheit, mit abgestuften Maximalbeträgen für weitere Einheiten.

Ihre Anfrage: Heizung – Gebäudenetz-Errichtung

Was wird gefördert

Errichtung, Erweiterung oder Umbau von Gebäudenetzen für 2 bis 16 Häuser (maximal 100 Wohneinheiten), inklusive begleitender Maßnahmen.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

Zuschuss von bis zu 70 %, mit einem Emissionsminderungszuschlag von 2.500 € bei Nutzung von Biomasse. Förderfähige Kosten zwischen 300 € und 30.000 € für die erste Wohneinheit, mit gestaffelten Maximalbeträgen für weitere Einheiten.

Ihre Anfrage: Heizung – Gebäudenetz-Anschluss

Was wird gefördert

Anschluss an ein Gebäudenetz für 2 bis 16 Häuser (maximal 100 Wohneinheiten), inklusive begleitender Maßnahmen.

Wer wird gefördert

Eigentümer, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren (keine Mieter oder Pächter).

Wie wird gefördert

Zuschuss von bis zu 70 %. Förderfähige Kosten zwischen 300 € und 30.000 € für die erste Wohneinheit, mit gestaffelten Maximalbeträgen für weitere Einheiten.

Ihre Anfrage: Heizung – Wärmenetz-Anschluss

Was wird gefördert

Anschluss an ein Wärmenetz (Nah- oder Fernwärme) für mehr als 16 Häuser oder 100 Wohneinheiten mit zentraler Wärmeerzeugung, inklusive begleitender Maßnahmen.

Wer wird gefördert

Eigentümer, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren (keine Mieter oder Pächter).

Wie wird gefördert

Zuschuss von bis zu 70 %. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € für die erste Wohneinheit, mit gestaffelten Maximalbeträgen für weitere Einheiten.

Ihre Anfrage: Heizung – Heizungs­optimierung

Was wird gefördert

Optimierung einer mindestens 2 Jahre alten Heizungsanlage in einem Gebäude mit maximal 5 Wohneinheiten.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, zusätzlich 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Heizung – Emissions­minderung

Was wird gefördert

Anlagen zur Reduzierung der Staubemissionen von mindestens 2 Jahre alten Biomasseheizungen (nicht für Einzelraumfeuerung).

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

50 % Zuschuss. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Gebäudehülle – Dach

Was wird gefördert

Dämmarbeiten an Dach und oberster Geschossdecke, sofern die minimalen U-Werte eingehalten werden.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, plus optional 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Gebäudehülle – Fassade

Was wird gefördert

Dämmarbeiten an der Fassade sowie Erneuerung oder Aufbereitung von Vorhangfassaden, sofern die minimalen U-Werte eingehalten werden.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, plus optional 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Gebäudehülle – Keller

Was wird gefördert

Dämmarbeiten an Decken, Wänden und Böden im Keller, sofern die minimalen U-Werte eingehalten werden.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, plus optional 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Gebäudehülle – Fenster & Haustür

Was wird gefördert

Tausch, Neueinbau oder Ertüchtigung von Fenstern, Fenstertüren und Türen, sofern die minimalen U-Werte eingehalten werden.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, plus optional 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Gebäudehülle – Dachfenster

Was wird gefördert

Tausch oder Neueinbau von Dachflächenfenstern und Lichtkuppeln, sofern die minimalen U-Werte eingehalten werden.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, plus optional 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Gebäudehülle – Sommerlicher Wärme­schutz

Was wird gefördert

Einbau oder Erneuerung außenliegender Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, plus optional 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Anlagentechnik – Lüftung

Was wird gefördert

Einbau, Optimierung oder Tausch von Lüftungsanlagen, die vor Feuchtigkeit schützen und Energie einsparen.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, plus optional 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Anlagentechnik – Smart Home

Was wird gefördert

Einbau digitaler Systeme, die den Betrieb, Verbrauch oder die Netzdienlichkeit der eigenen Anlage optimieren.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

15 % Zuschuss, plus optional 5 % iSFP-Bonus bei Maßnahmen aus einem Sanierungsfahrplan. Förderfähige Kosten liegen zwischen 300 € und 30.000 € (bzw. 60.000 € mit iSFP) pro Wohneinheit und Kalenderjahr.

Ihre Anfrage: Komplettsanierung – Effizienzhaus Denkmal

Was wird gefördert

Komplettsanierung oder Erstkauf eines sanierten Effizienzhauses, Umwidmung in Wohnflächen sowie Baubegleitung.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

Annuitätendarlehen oder endfälliges Darlehen in Höhe von 120.000 € bis 150.000 € pro Wohneinheit, mit Tilgungszuschüssen von 5 bis 45 %.

Ihre Anfrage: Komplettsanierung – Effizienzhaus 85

Was wird gefördert

Komplettsanierung oder Erstkauf eines sanierten Effizienzhauses, Umwidmung in Wohnflächen sowie Baubegleitung.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

Annuitätendarlehen oder endfälliges Darlehen in Höhe von 120.000 € bis 150.000 € pro Wohneinheit, mit Tilgungszuschüssen von 5 bis 45 %.

Ihre Anfrage: Komplettsanierung – Effizienzhaus 70

Was wird gefördert

Komplettsanierung oder Erstkauf eines sanierten Effizienzhauses, Umwidmung in Wohnflächen sowie Baubegleitung.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

Annuitätendarlehen oder endfälliges Darlehen in Höhe von 120.000 € bis 150.000 € pro Wohneinheit, mit Tilgungszuschüssen von 5 bis 45 %.

Ihre Anfrage: Komplettsanierung – Effizienzhaus 55

Was wird gefördert

Komplettsanierung oder Erstkauf eines sanierten Effizienzhauses, Umwidmung in Wohnflächen sowie Baubegleitung.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

Annuitätendarlehen oder endfälliges Darlehen in Höhe von 120.000 € bis 150.000 € pro Wohneinheit, mit Tilgungszuschüssen von 5 bis 45 %.

Ihre Anfrage: Komplettsanierung – Effizienzhaus 40

Was wird gefördert

Komplettsanierung oder Erstkauf eines sanierten Effizienzhauses, Umwidmung in Wohnflächen sowie Baubegleitung.

Wer wird gefördert

Alle, die ein mindestens 5 Jahre altes Gebäude in Deutschland modernisieren.

Wie wird gefördert

Annuitätendarlehen oder endfälliges Darlehen in Höhe von 120.000 € bis 150.000 € pro Wohneinheit, mit Tilgungszuschüssen von 5 bis 45 %.

Ihre Anfrage: Komplettsanierung – Kauf eines Altbaus als Familien-Wohn­eigentum

Was wird gefördert

Kauf von Immobilien der Energieeffizienzklasse F, G oder H, die mindestens auf den Effizienzhaus-Standard 70 EE saniert werden (keine separate Sanierungsförderung).

Wer wird gefördert

Alleinerziehende und Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, das im Haushalt lebt.

Wie wird gefördert

Zinsgünstiges Darlehen von 100.000 € bis 150.000 € mit langer Laufzeit (mindestens 7 Jahre).

Ihre Anfrage: Energieberatung – Sanierungs­fahrplan

Was wird gefördert

Analyse des Gebäudezustands und Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) zur Senkung des Energieverbrauchs durch Sanierungsmaßnahmen.

Wer wird gefördert

Eigentümer, Mieter oder Nießbrauchsberechtigte, die ein mindestens 10 Jahre altes Wohngebäude in Deutschland sanieren möchten.

Wie wird gefördert

50 % Zuschuss, bis zu 650 € für Ein- oder Zweifamilienhäuser, bis zu 850 € für Mehrfamilienhäuser, plus bis zu 250 € für die Präsentation auf einer Eigentümerversammlung.

Ihre Anfrage: Energieberatung – Fachplanung & Bau­begleitung

Was wird gefördert

Energetische Fachplanung und Baubegleitung durch Energieberater im Rahmen geförderter Sanierungsmaßnahmen.

Wer wird gefördert

Alle, die das BEG EM beim BAFA, BEG WG (KfW 261), oder den Steuerbonus für energetische Sanierung nutzen. Für BEG EM Heizung (KfW 458) ist keine zusätzliche Förderung möglich, da die Leistung des Energieeffizienz-Experten (EEE) in der Maßnahme mitgefördert wird.

Wie wird gefördert

50 % als Zuschuss, Tilgungszuschuss oder steuerliche Ermäßigung. Die Art der Förderung und die förderbaren Kosten hängen vom jeweiligen Förderprogramm ab (BEG EM, BEG WG, Steuerbonus).

Ihre Anfrage: Erneuerbare Energien – Stromerzeugung aus Photovoltaik, Wasser & Wind

Was wird gefördert

Strom- und Wärmeerzeuger mit erneuerbaren Energien, Speicherlösungen, Wärme-/Kältenetze sowie Maßnahmen zur Markt-Digitalisierung.

Wer wird gefördert

Privatpersonen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die im In- und Ausland investieren.

Wie wird gefördert

Kredit von bis zu 150 Mio. € pro Vorhaben, zu 100 % abrufbar innerhalb von maximal 12 Monaten (Bereitstellungsprovision nach 6 Monaten).

Ihre Anfrage: Erneuerbare Energien – Solarstrom für Elektro­autos

Was wird gefördert

Kauf und Installation einer Elektroauto-Ladestation in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher.

Wer wird gefördert

Privatpersonen, die im eigenen Wohnhaus leben und ein E-Auto besitzen oder bestellt haben.

Wie wird gefördert

Zuschüsse für Ladestation, Photovoltaikanlage und Stromspeicher in Höhe von 1.450 € bis 10.200 €, abhängig von der Anlagenkonfiguration.

Ihre Anfrage: Altersgerechter Umbau – Barrier­ereduzierung

Was wird gefördert

Maßnahmen im Außenbereich, in Häusern oder Wohnungen, die Barrieren abbauen und den Wohnkomfort steigern.

Wer wird gefördert

Alle, die Maßnahmen an Wohngebäuden durchführen. (KfW 455-B richtet sich nur an Privatpersonen).

Wie wird gefördert

Kredit (KfW 159) oder Zuschuss von 10 % für Einzelmaßnahmen bzw. 12,5 % für den Standard "Altersgerechtes Haus" (KfW 455-B).

Ihre Anfrage: Steuerbonus für energetische Sanierungen

Was wird gefördert

Energetische Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle, Heizungs- oder Anlagentechnik eines mindestens 10 Jahre alten Hauses in der EU oder im europäischen Wirtschaftsraum.

Wer wird gefördert

Eigentümer, die ihre Immobilie für eigene Wohnzwecke energetisch modernisieren.

Wie wird gefördert

Steuerliche Vergünstigung in Höhe von maximal 40.000 € (20 % Förderung von Kosten bis zu 200.000 €), verteilt über drei Jahre: 7 % im Abschlussjahr, 7 % im folgenden Jahr und 6 % im dritten Jahr.

Ihre Anfrage: Steuerbonus für Handwerker­leistung

Was wird gefördert

Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen an Immobilien im europäischen Wirtschaftsraum.

Wer wird gefördert

Eigentümer und Mieter von selbst genutzten Wohnungen und Häusern.

Wie wird gefördert

Steuerliche Vergünstigung in Höhe von 20 % der Handwerkerlohnkosten, maximal 6.000 € Kosten bzw. 1.200 € Vergünstigung pro Haushalt und Steuerjahr.


Persönliche Angaben


Angaben zum Gebäude

Häufige Fragen

Eine Beratung hilft, die passende Förderprogramm auszuwählen und korrekt zu beantragen.

Sie erhalten einen Über­blick über alle verfüg­baren Pro­gramme und vermeiden unnötige Kosten.

Ja, auch bei kleineren Projekten können Sie Förder­gelder erhalten und Ihr Budget schonen.

Wir ermöglichen Immobilien­besitzern, fundierte und nach­haltige Ent­scheidungen zur energetischen Sanierung zu treffen, indem wir umfassende Beratung bieten und die optimale Nutzung von Förder­programmen sicher­stellen.

Ihr Ansprech­partner

Energieberater Simon Melzer in einem grünen Polohemd mit der Aufschrift EnergiePlan

Simon Melzer

Energieberater

Jetzt anrufen:

Oder Nachricht schreiben:

Bitte laden Sie den Service von Google reCAPTCHA, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Kontakt aufnehmen